PROGRAMM­INHALTE

Der berufliche Weg führt deutsche Fach- und Führungskräfte immer häufiger nach Südostasien – und dort nach Thailand. Um hier erfolgreich arbeiten zu können, benötigen sie neben Fachwissen vor allem eines: interkulturelle Kompetenz.

Interkulturelle Kompetenz ist nicht selbstverständlich: Etwa zwanzig Prozent der ins Ausland entsandten Manager brechen ihren Auslandsaufenthalt vorzeitig ab! Ein Drittel aller internationalen Firmenaktivitäten scheitert daran, dass die kulturellen Unterschiede in ihrer Bedeutung unterschätzt werden!

Teilnehmer
• Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, die derzeit oder zukünftig mit thailändischen Partnern geschäftlich in Verbindung stehen
• Familienmitglieder, denen der Umzug nach Bangkok/Thailand bevorsteht
• Studierende, die ein Praktikum oder Auslandssemester in Thailand absolvieren wollen
• Interessierte, die die südostasiatische Kultur, insbesondere die thailändische, besser verstehen möchten

Ziele
• Die Besonderheiten der thailändischen Kultur kennenlernen
• Sensibilität für die fremde Kultur entwickeln und sich seiner eigenen Wurzeln bewusst werden
• Grundkenntnisse der thailändischen Geschäftswelt erlernen
• Interkulturelle Differenzen erkennen und Konflikte vermeiden
• Mit dem thailändischen Alltag vertraut werden
• Klassische Fettnäpfchen vermeiden
• Ein Gespür für andere Arbeitsweisen entwickeln
• Interesse an der südostasiatischen Denk- und Verhaltensweise wecken

Nach oben scrollen